Mittwoch, 1. März 2023
Wo soll ich jetzt langfahren?
Also, mal das Positive vorweggeschickt: Ich freue mich, dass man in Hamburg neuerdings darüber nachdenkt, wie der Fahrradverkehr sinnvoll geregelt werden könnte. Die Horrorstrecke Reeperbahn zum Beispiel hab ich seit Jahren vermieden – heute fuhr ich sie mal wieder, und war begeistert: Die neue Bus- und Radspur war ein echtes Erlebnis (und die Autos können auf die verlorene zweite Spur wirklich verzichten, da ja niemand die Reeperbahn als Hochgeschwindigkeits- und Durchrasestrecke verwendet oder verwenden sollte.)

Als allerdings am Spielbudenplatz ein Bus hinter mir auflief, bin ich dann doch wieder wie gewohnt auf den Fußgängerweg ausgewichen (zumal dort nur völlig orientierungslose Menschen den Fußgängerweg direkt an der Straße benutzen anstatt des gemütlichen Schlenderwegs entlang der vereinigten Littmannschen Lokalitäten) …



Aber wie soll ich mich nun hier verhalten? Ich weiß, hinter der nächsten Kurve, das wird’s echt eng, sowohl auf der Fahrbahn wie auf dem Fußgängerweg, wie das eben so ist in Altstadtstraßen. Soll ich den alten Radweg (rechts: rot) benutzen und wie gewohnt den Fußgängern in die Parade fahren? Oder soll ich der neuen Empfehlung folgen und mich in den Kampf mit den Autos um die enge Fahrbahnfläche begeben?

Zumal mir bewusst ist, dass ein – zwei Sträßchen weiter der Kampf gegen die Autos nicht gerade dem Ausgleich verschiedener Interessen, sondern der Verdrängung der allerletzten Einzelhändler zugunsten von noch mehr Gastro-Kommerz dient.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 26. Februar 2023
Naiver Vorschlag
Mein naiver Vorschlag: eine breite entmilitarisierte Zone in Osteuropa durch die baltischen Staaten, Ostpolen und die Ukraine und auf der anderen Seite der russisch/weißrussischen Grenze ebenso breit. International kontrolliert. Wie wäre das? (müsste natürlich so schmal sein, dass Moskau nicht berührt wird - und ebenso so schmal auf der andren Seite, sodass die genannten Länder nicht gänzlich entmilitarisiert würden) Und Polen und baltischen Staaten bliebe ja auch bei weitgehender Entmilitarisierung die NATO-Mitgliedschaft als zusätzliche Garantie, die Ukraine müsste sich dann ohne weitere Garantie mit dem Abzug der russischen Truppen begnügen und Putin könnte seinem Volk wenigstens den überwiegenden Abzug von NATO-Truppen aus Osteuropa als Erfolg verkaufen.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 17. Februar 2023
Kulturpessimistische Betrachtung im Park von Sanssouci
Der hintere Teil vom Park Sanssouci in Potsdam wurde im 19. Jahrhundert als Landschaftsgarten gestaltet: Verschlungene Wege führen in weiten Kurven scheinbar nirgendwohin, durch kleine Gehölze und über Wiesen, sodass sich vielfältige, oft überraschende Ausblicke auf ferne Baumgruppen, Tempelchen, Statuen oder Villen ergeben, aber natürlich führt der Weg am Ende doch zu einem Ziel: einem Schloss, einem Parkausgang, einem Rondell, ... - denn es ist ja kein Irrgarten, sondern ein kunstvoll ersonnenes System zum anregenden Spazierengehen. Und ermöglicht ein wunderbares Erlebnis, sofern man sich ihm hingibt.

Im 20. Jahrhundert, als der Park öffentlich wurde, überwachten "Parkeulen", dass sich die Besucher auch angemessen hingeben, anstatt einfach die Wege zu verlassen.

Im 21. lassen sich die Parkbesucher nicht mehr von Wegen tyrannisieren: Erscheint ein reizvolles Objekt in einer Blickachse, dann latschen sie drauf zu, quer über die Wiese.

Ist es nicht ähnlich mit der Diskussionskultur im öffentlichen Raum? Früher durften überhaupt nur Eliten sich daran beteiligen. Später dann, in demokratischen Zeiten, konnten dann schon alle mitmachen, hielten sich aber brav an die durch Aufklärung und Vernunft vorgezeichneten Wege, überwacht von intellektuellen Autoritäten. Jetzt latscht jeder querfeldein, direkt auf die Villa zu, die ihm verschlossen bleibt, wie sie es schon immer war, nur dass er sich als Individualist und Querdenker fühlt, weil er den vorgezeichneten Weg verließ, um einer ebenso vorgezeichneten Verlockung plump zu folgen und dabei ein paar Blumen zu zertrampeln.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 27. Januar 2023
Eine Geschichte, an der nichts stimmt
Wieder ein zufälliger Griff im Buchladen: Adania Shibli "Eine Nebensache". Ein schmaler Band von 100 Seiten, "Roman" steht vorne drauf. Komisch, denke ich: ein bisschen kurz für einen Roman. Der Klappentext verrät, dass es um den jüdisch-palästinensischen Konflikt geht, ein kurzes Reinlesen stehend im Laden zeigt, dass hier jemand klar und präzise erzählt, und offenbar von konkreten Einzelereignissen, nicht von den großen Linien der Politik, die der Wahrheitsfindung so oft hinderlich sind. Gut, ich kaufe es.

Also, ein Roman ist das tatsächlich nicht. Es ist eine Erzählung, genauer: eine Doppelerzählung – erst läuft die erste Erzählung ab, einfach und geradlinig, dann die zweite, auf dieselbe Art.

Die erste Erzählung schildert einen militärischen Vorfall in der Negev-Wüste aus dem Jahr 1949. Ein Trupp Soldaten schlägt sein Lager auf und durchstreift die Wüste auf der Suche nach Arabern. An einer Oase treffen sie auf Beduinen, erschießen die Männer, nehmen ein Mädchen fest, das sie später im Lager vergewaltigen und dann ebenfalls ermorden. Das Ganze detailgenau erzählt aus der Sicht des Kommandeurs. Aber irgendwie merkwürdig: Wir sehen jedes kleine Detail, das er sieht - nur die eigentlichen Verbrechen, die Erschießungen und Vergewaltigungen, bleiben ausgespart und werden dem Leser nur durch Andeutungen klar, und außerdem sehen wir zwar alles mit den Augen des Kommandeurs, erfahren aber null und nichts von seinen Gefühlen, Überlegungen und Beweggründen. So bleibt die Geschichte, so brutal sie ist, leer und lässt mich als Leser ratlos zurück.

Die zweite Erzählung bringt dann ein bisschen Licht ins Dunkel. Wir haben nun eine Ich-Erzählerin, eine palästinensische Frau aus dem besetzten Gebiet, eine unsichere, vor Panik flatternde Frau, der es nicht gelingt, die täglichen Schrecken der Besetzung auch nur für einen Moment zu verdrängen und zu sich zu kommen. Ganz typisch für so einen Menschen: Einerseits starrt sie wie das Kaninchen auf die Schlange immer wieder auf die (in der Tat monströsen) Ungerechtigkeiten, die ihr und den ihrigen täglich widerfahren, gleichzeitig nimmt sie in vorauseilendem Gehorsam oft deren Sichtweise ein: Sie beschuldigt sich selbst, ein Mensch zu sein, der tolpatschig immer wieder Grenzen übertritt - ohne mal zu fragen, ob diese Grenzen nicht vielleicht ihre normalsten Bedürfnisse beschneiden oder ob es - in anderen von ihr genannten Fällen - nicht einfach Grenzüberschreitungen aus Trotz und Wut sind. Denn ihre eigenen Gefühle nimmt sie nicht wahr und beschuldigt sich selbst absurderweise des Narzissmus. Und sie fühlt sich "schwach und hilflos wie die Bäume", die "der Wind erbarmungslos in alle Richtungen biegt". Nun, solange die Bäume nicht brechen oder umstürzen, kann ich daran nichts Hilfloses finden.

Diese Ich-Erzählerin erfährt durch einen israelischen Zeitungsartikel von dem Vorfall aus dem Jahr 1949 und macht sich auf, die Geschichte des Mädchens genauer zu recherchieren. Sie leiht sich von einer Jerusalemer Kollegin einen Ausweis (denn mit ihrem könnte die Fahrt kompliziert werden), ein Freund mietet ihr ein Auto, und sie fährt nach Israel, um Näheres zu erfahren. Natürlich findet sie in israelischen Museen nichts Neues (außer Details zu Ausrüstung und Bekleidung der Soldaten damals), sie glaubt später am Ort des Geschehens zu sein, erkennt später ihren Irrtum und findet den richtigen Ort. Am Ende folgt sie einer spontanen Intuition und entdeckt eine Oase in militärischem Sperrgebiet, wo Soldaten das Feuer auf sie eröffnen.

Nun erkennt der Leser die erste Erzählung als Produkt der Ich-Erzählerin und begreift, warum sie so hirnlos und täterfixiert daherkommt: Es ist der gescheiterte Versuch der Ich-Erzählerin, die Geschichte des Opfers zu erzählen, voller irrelevanter (die Bekleidung der Soldaten) und falscher Details (der irrtümlich angenommene Ort des Geschehens). Und das Mädchen, dessen Geschichte ja eigentlich erzählt werden sollte, erscheint nur als sprachloses Objekt aus dem Blick des Kommandeurs. Es gelingt der Erzählerin nicht, dem Mädchen als Person nahezukommen - so wie sie sich selbst ja auch nicht nahekommt. Dazu passt, dass sie am Ende ihre eigene Erschießung imaginiert: Sie schafft es nicht, dem Opfer eine Würde zu verleihen, also versucht sie, sich in dessen Würdelosigkeit einzufühlen.

Nein, Frau Shibli, wenn die Geschichte des Opfers verloren ist, dann ist es so. Es genügt, des Opfers zu denken und vor allem nicht immer wieder die Geschichte der Täter zu repetieren! Man kann die Ohnmacht auch herbeireden: Wenn die Erzählerin mit einem falschen Ausweis reist, um sich diese oder jene Schikane zu ersparen, und die Soldaten mit ihren unzähligen Kontrollposten nichts merken - wer ist dann eigentlich hilflos? Und ja, es ist ungerecht, dass Israel palästinensische Dörfer von der Landkarte verschwinden ließ, und diese Ungerechtigkeit gehört benannt. Aber warum nennt die Erzählerin im israelischen Alltag nicht ihren arabischen Namen? Stärkt sie damit nicht diejenigen, die die Araber weghaben wollen? Und schwächt die Araber, die es doch in Israel ziemlich viel gibt?

Wer bedrängt wird, ist nicht weg. Er soll nicht jammern, er soll "ich" sagen, "ich bin da und habe meine Rechte". Oder verlang ich da zu viel aus meiner deutschen Komfortzone?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Montag, 16. Januar 2023
"Ein simpler Eingriff" von Yael Inokai
Jetzt hab ich mal einen Roman von der ganz jungen Generation gelesen. Der Name der Autorin war mir schon da und dort begegnet, und neulich im Buchladen lag da ihr Buch, ich hab reingelesen – und war gleich ganz angetan von der kühlen, eleganten, präzisen Sprache, die sich nicht in den Vordergrund drängt, sondern der Geschichte ihren Lauf lässt.

Inhaltlich geht es um eine Krankenschwester, die kaserniert in einem Schwesternwohnheim lebt und im Krankenhaus bei Gehirnoperationen assistiert, die brutal, neuartig und insgesamt wenig erfolgreich sind, um es gelinde zu sagen. Langsam emanzipiert sie sich von dieser Funktionswelt – privat durch die Liebesgeschichte mit ihrer Zimmerkameradin, beruflich, indem sie zunehmend ihre Verantwortung wahrnimmt, die Götter in Weiß hinterfragt und zu einem Gegengewicht zu ihnen wird; am Ende befreit sie mit ihrer Freundin eine Patientin.

Das Geschehen wird historisch nicht konkret verortet, aber der schmerzhaft treffend beschriebene Leistungs- und Funktionswahn, das Unterdrücken der Individualität, die technokratische Arroganz weisen schon ziemlich deutlich in die Mitte des vorigen Jahrhunderts, zumal ja auch die mysteriösen Hirnoperationen nicht zufällig an die Lobotomie erinnern, die diesem Geist und dieser Epoche entsprungen ist.

Überraschend, ja fast atemberaubend fand ich den Kunstgriff der Autorin, in diese eiskalte Technokratenwelt eine Ich-Erzählerin zu setzen, die mit der Feinfühligkeit eines heute im Überfluss der ersten Welt lebenden jungen Menschen die Lage peilt, feinste Machtdifferenzen erspüren kann und bis ins kleinste Gesten wie das Anheben einer Kaffeetasse richtig zu deuten weiß. Man fragt sich geradezu, weshalb sie sich nicht schon viel früher aus diesem plumpen, brutalen Apparat verabschiedet hat. Und noch mehr fragt man sich, woher sie ihre Sensibilität hat – aus ihrer zeittypisch unsensiblen Kinderstube (die ebenfalls recht treffend skizziert wird) kann es jedenfalls nicht sein.

Vor allem aber frage ich mich, warum ich hier an einem Text rumnörgle, der mich doch beeindruckt hat. Na, eben deshalb: Beeindruckt hat er mich, aber nicht auf seine Seite gezogen. Ich komm von der anderen, der romantischen Seite, ich mag die menschenfreundliche Spötterei eines Frank Schulz, die philosophische Melancholie eines Orhan Pamuk, die kratzbürstige Einsamkeit einer Judth Hermann – da bin ich zu Hause. Den disziplinierten, klug komponierten, fein, doch kühl und präzise gearbeiteten Text von Inokai kann ich bestaunen, mögen kann ich ihn nicht.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 30. Dezember 2022
Zweckpazifismus
Weihnachtszeit bedeutet auch, dass man Menschen trifft, die man länger nicht gesehen hat. Meine Frau, die politische Diskussionen meidet und dadurch oft den klaren Blick behält, meinte nur: "Komisch, dass X. jetzt so pazifistisch redet. Das war doch früher nicht seine Art." Ich fand das gar nicht komisch.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 26. Dezember 2022
Übersetzungsprobleme
Auf dem Gabentisch lag auch Michelle Obamas neues Buch. Ich habe vorhin darin geblättert und stieß auf folgende Stelle:



Wieso kann Obama unbekümmert von Rasse sprechen, ins Deutsche übersetzt werden kann das aber nicht? Ja, ich weiß, ich kenne das Argument: "Sowas wie Rasse gibts überhaupt nicht." Den Weihnachtsmann gibts aber auch nicht, und trotzdem käme niemand auf die Idee, dass sein Name nur noch auf Englisch genannt werden dürfe.

Und wenn jetzt jemand meint, das läge daran, dass die Vorstellung vom Weihnachtsmann halt eine schöne Idee sei, die Vorstellung von der Existenz von Rassen aber eine überhaupt nicht schöne - nun, dann hat er natürlich Recht, unterliegt aber der Illusion, Voldemort würde aufhören zu existieren, wenn wir nur vermeiden, seinen Namen auszusprechen.

Obama spricht ein real existierendes Problem an (nämlich dass es Menschen gibt, die von anderen anhand angeblicher Rassemerkmale ein- und abgestuft werden), und ihre Mahnung könnte auch für Deutsch Sprechende von Bedeutung sein. Wenn man das nicht mehr beim Namen nennt oder nur auf Englisch, betreibt man Augenwischerei, befördert Rassismus durch Wegsehen.

Meine Frau meinte dazu nur: "Ach, deshalb hat das Buch fünf Übersetzer, wenn die sich um solchen Blödsinn kümmern müssen. Ich hatte mich schon gewundert."

... link (19 Kommentare)   ... comment


Freitag, 23. Dezember 2022
In Twitterscher Kürze
Ich habe jetzt zufällig erfahren, dass irgendwer den Parteiauschluss von Bodo Ramelow aus der Linken fordert. Da kann man eigentlich nur schmunzeln: Offenbar stört einige, dass mit Ramelow doch eine intelligente Führungspersönlichkeit immer noch in der Partei "Die Linke" ist. Wenn der nicht freiwillig austritt, muss man eben seinen Ruf beschädigen, so gut es geht.
Ist schon ein schrilles Intrigantenvölkchen, diese Linken.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 14. Dezember 2022
War die Rechtschreibprüfung schuld?
... jedenfalls hatte ich was zum Lachen am Morgen.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 13. November 2022
Hätte man früher lesen sollen: die Ursache des Islamismus
Ich lese gerade "Das neue Leben" von Orhan Pamuk, erschienen 1994. Fand es anfangs, obwohl meisterhaft geschrieben, ein bisschen idiotisch, fast lächerlich, inzwischen - nach der Hälfte des Buches - bin ich begeistert. Darin heißt es:

"So stellte sich heraus, dass wir armen Unterlegenen, die das Geschichte genannte Glücksspiel verloren haben, uns jahrhundertelang gegenseitig bombardieren, unsere Seelen und Leiber im Namen Allahs, des Buches, der Geschichte und der Welt mit Bomben, die wir in Konfektpackungen, Koraneinbände und Gangschaltungsgehäuse einbauen, gehörig in die Luft gehen lassen würden, um uns selbst glauben zu machen, dass wir wenigstens etwas gewonnen hätten, um zumindest den Geschmack des Sieges kosten zu können."

Ja, man hätte es rechtzeitig lesen sollen, vor 2001 (das Buch erschien in Deutschland wenige Monate vor dem 11. September). Und vor allem: Man sollte die Schriftsteller fragen - und zwar nicht nach ihren politischen Äußerungen, sondern nach ihren literarischen. Vor Pamuk las ich "Internat" von Serhij Zhadan. Und auch da dachte ich: Das hätte ich vor 2022 lesen sollen, rechtzeitig auf Deutsch erschienen ist es.

Jetzt diskutiert alle Welt über irgendwelche aktuell-politischen Aussagen Zhadans. Das interessiert mich ehrlich gesagt keine Bohne. In "Internat" schildert der Autor die Situation im Donbass ergreifend (da literarisch hervorragend) und differenziert jenseits jeder politischen Stellungnahme. Nur eben, dass er Gewalt benennt, wo es Gewalt gibt, dass er Leid schildert, wo er es sieht.

... link (3 Kommentare)   ... comment


<