Samstag, 11. Januar 2014
Meine schöne Heimatstadt, ganz aktuell
damals, 01:28h
Wenn wir müde und kaputt sind – und das sind wir dieser Tage oft, da sich an den Weihnachtstress gleich eine Erkältung anschloss, die wir alle kriegten – sagt beim Abendbrot meistens einer: „Lass uns doch nachher >Hamburgjournal< gucken!“ Und dann hängt die Familie noch ein paar Minuten banal und spießig vor der Glotze.
Aber jetzt wird uns auch noch dieses Vergnügen missgönnt: Die ganzen letzten Tage sah man da schon Polizistenhorden in voller Montur über die Reeperbahn rennen und harmlose Passanten belästigen. Auch gestern wieder Bilder von diesem blindwütigen Aktionismus, der geradezu das Gegenteil von souveräner Polizeiarbeit ist, wie sie jetzt vielleicht besonders sinnvoll wäre. Doch damit nicht genug: Wir erfahren weiter, dass der Innensenator, der für dieses Chaos zuständig ist, gleich auch noch den Justizsenator-Posten übernimmt. Denn Gewaltenteilung braucht man unter solchen Verhältnissen nicht mehr. (Und damit auch die „soft skills“ abgedeckt sind und sich in Berlin grad neue Pfründe auftun, lanciert der Typ auch noch seine Frau auf den Posten der Integrationsbeauftragten.) Währenddessen, so berichtet das >Hamburgjournal< weiter, versucht in Eppendorf ein Investor ein Mietshaus abzureißen, damit der für die künftigen Eigentumswohnungen die begehrte Wohnungsbauprämie bekommt. Die Behörde findet das völlig in Ordnung.
Weder sozial noch demokratisch, all das. Eben typisch SPD.
Aber jetzt wird uns auch noch dieses Vergnügen missgönnt: Die ganzen letzten Tage sah man da schon Polizistenhorden in voller Montur über die Reeperbahn rennen und harmlose Passanten belästigen. Auch gestern wieder Bilder von diesem blindwütigen Aktionismus, der geradezu das Gegenteil von souveräner Polizeiarbeit ist, wie sie jetzt vielleicht besonders sinnvoll wäre. Doch damit nicht genug: Wir erfahren weiter, dass der Innensenator, der für dieses Chaos zuständig ist, gleich auch noch den Justizsenator-Posten übernimmt. Denn Gewaltenteilung braucht man unter solchen Verhältnissen nicht mehr. (Und damit auch die „soft skills“ abgedeckt sind und sich in Berlin grad neue Pfründe auftun, lanciert der Typ auch noch seine Frau auf den Posten der Integrationsbeauftragten.) Währenddessen, so berichtet das >Hamburgjournal< weiter, versucht in Eppendorf ein Investor ein Mietshaus abzureißen, damit der für die künftigen Eigentumswohnungen die begehrte Wohnungsbauprämie bekommt. Die Behörde findet das völlig in Ordnung.
Weder sozial noch demokratisch, all das. Eben typisch SPD.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 4. November 2013
Polemik des Tages: "spielzeugfrei"
damals, 00:22h
Vor ein paar Tagen erheiterte mich wieder einmal eine Laternenpfahlwerbung: Eine „Kinderstube Altona“ empfiehlt sich als „spielzeugfreie“ KITA.
Da ich das Handy fürs Fotografieren nicht dabei hatte, googelte ich nach (natürlich nicht mit Google!), um Euch den Schwachsinn zu verlinken. Zu meinem Schrecken musste ich feststellen, dass das kein Altonaer Ausrutscher ist, sondern offenbar eine richtige pädagogische Mode. Es soll schon eine ganze Reihe KITAs geben, in denen es tatsächlich nur selbstgebasteltes Spielzeug geben darf. Und das Ganze soll laut pädagogischem Konzept der „Suchtprävention“ dienen.
Also, wenn irgendetwas die Sucht nach Kommerzspielzeug anfeuert, dann doch, dass man ein dreijähriges Kind zwingt, sich nur mit den wackligen Elaboraten zu beschäftigen, die es selbst schon herstellen kann. Welches Kind sägt sich seine Bauklötze selber? Ich meine: Nichts gegen Basteln. Und vor allem nichts gegen den Versuch, die Flut überflüssiger Spielwaren von den eigenen Kindern fernzuhalten. (Auch im Kindergarten meines Sohnes waren natürlich manche Spielzeugarten tabu.) Aber zwischen zu viel Spielzeug und gar kein Spielzeug, da muss es doch irgendwo noch einen Weg geben, wenn man irgendeine Zuneigung zu Kindern empfindet, oder? Auch Kindesmissbrauch aus pädagogischer Überzeugung ist Kindesmissbrauch.
... na ja, in einer Welt, die seifenfreie Seifen, politikfreie Politik („Pragmatismus“), alkoholfreies Bier, zuckerfreie Cola und laktosefreie Butter liebt, warum nicht? Wer sich selbst so sehr hasst, der quält auch seine Kinder.
Da ich das Handy fürs Fotografieren nicht dabei hatte, googelte ich nach (natürlich nicht mit Google!), um Euch den Schwachsinn zu verlinken. Zu meinem Schrecken musste ich feststellen, dass das kein Altonaer Ausrutscher ist, sondern offenbar eine richtige pädagogische Mode. Es soll schon eine ganze Reihe KITAs geben, in denen es tatsächlich nur selbstgebasteltes Spielzeug geben darf. Und das Ganze soll laut pädagogischem Konzept der „Suchtprävention“ dienen.
Also, wenn irgendetwas die Sucht nach Kommerzspielzeug anfeuert, dann doch, dass man ein dreijähriges Kind zwingt, sich nur mit den wackligen Elaboraten zu beschäftigen, die es selbst schon herstellen kann. Welches Kind sägt sich seine Bauklötze selber? Ich meine: Nichts gegen Basteln. Und vor allem nichts gegen den Versuch, die Flut überflüssiger Spielwaren von den eigenen Kindern fernzuhalten. (Auch im Kindergarten meines Sohnes waren natürlich manche Spielzeugarten tabu.) Aber zwischen zu viel Spielzeug und gar kein Spielzeug, da muss es doch irgendwo noch einen Weg geben, wenn man irgendeine Zuneigung zu Kindern empfindet, oder? Auch Kindesmissbrauch aus pädagogischer Überzeugung ist Kindesmissbrauch.
... na ja, in einer Welt, die seifenfreie Seifen, politikfreie Politik („Pragmatismus“), alkoholfreies Bier, zuckerfreie Cola und laktosefreie Butter liebt, warum nicht? Wer sich selbst so sehr hasst, der quält auch seine Kinder.
... link (13 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 14. August 2013
Wahlverdruss
damals, 22:07h
Treibt mich nun froschfilms Mahnung zu handeln noch um oder bin ich schon vom Wahlkampffieber der Medien erfasst? Jedenfalls träumte ich heute Nacht, dass ich die Bundestagswahl verpasse, weil es in dem Wahllokal so rummelig und voll war (überall Cafeteria und Verkaufsstände, aber nirgends ein Wahlhelfer, der mir erläutern könnte ...) und ich mich lieber noch ein bisschen abseits setzte und gelangweilt ein paar Schülern bei der Gruppenarbeit zusah. Plötzlich war es um sieben und ich hatte den Wahlzettel noch in der Hand.
In der Wirklichkeit soll mir das nicht passieren - und Ihnen auch nicht! Machen Sie es doch wie ich und markieren Sie Ihre Parteienstimme deutlich als teilgenommen, aber ungültig. Einen vertrauenswürdigen Direktkandidaten kann man dagegen, glaube ich, ungeachtet seiner Parteizugehörigkeit ruhig wählen. Auf dass keine der denkbaren dämlichen Machtkonstellationen zu überhöhten Prozentzahlen kommt, aber möglichst viele vernünftige Leute in den Bundestag.
In der Wirklichkeit soll mir das nicht passieren - und Ihnen auch nicht! Machen Sie es doch wie ich und markieren Sie Ihre Parteienstimme deutlich als teilgenommen, aber ungültig. Einen vertrauenswürdigen Direktkandidaten kann man dagegen, glaube ich, ungeachtet seiner Parteizugehörigkeit ruhig wählen. Auf dass keine der denkbaren dämlichen Machtkonstellationen zu überhöhten Prozentzahlen kommt, aber möglichst viele vernünftige Leute in den Bundestag.
... link (5 Kommentare) ... comment
Dienstag, 12. Februar 2013
Was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden
damals, 19:16h
Also, wenn dieser Satz gilt, das muss er doch zu aller erst für den Papst gelten.
Allerorten hört man von Respekt vor Papst Benedikts Entscheidung, dass er Verantwortung wahrgenommen hätte, indem er jetzt zurücktritt, da er seine Organisation nach menschlichem Ermessen nicht mehr kontrolliert führen kann. Ganz als wäre er halt der Vorstandsvorsitzende der Katholizismus AG und seine vordringlichste Aufgabe wäre es, seine Firma erfolgreich durch die Zeiten zu bringen.
Aber ist nicht der Papst der Stellvertreter Gottes auf Erden?! Darf er denn überhaupt zurücktreten, ohne ausdrückliche Erlaubnis seines Chefs, dem er verpflichtet ist? Ist nicht die Verpflichtung, als ganzer Mensch und bedingungslos den christlichen Glauben vorzuleben wichtiger als der Bestand der Kirche?
Ich meine, all die kleinen Würmchen von Katholiken, die sollen das Sakrament der Ehe einhalten, da sie es vor Gott versprochen haben. Und der Papst oben muss solche Verpflichtungen nicht einhalten. Das ist doch ungerecht.
Ja – man kann die Ehe natürlich auch anders auffassen, als lösbaren Vertrag (ich als heimlicher Konservativer finde diese Haltung nicht so schön, wenn auch natürlich legitim). Und genau so hätte es Papst Benedikt selbstverständlich freigestanden, das Papsttum – dem er ja nun einige Jahre vorgestanden hat – zu reformieren: sich zurückzunehmen, zum fehlbaren Verwaltungschef der katholischen Kirche zu machen. Warum nicht? Aber dass ihm die alten Dogmen nicht lästig waren, solange nur andere darunter litten, sondern erst jetzt, wo es ihm selber dreckig geht, das finde ich nicht richtig.
Allerorten hört man von Respekt vor Papst Benedikts Entscheidung, dass er Verantwortung wahrgenommen hätte, indem er jetzt zurücktritt, da er seine Organisation nach menschlichem Ermessen nicht mehr kontrolliert führen kann. Ganz als wäre er halt der Vorstandsvorsitzende der Katholizismus AG und seine vordringlichste Aufgabe wäre es, seine Firma erfolgreich durch die Zeiten zu bringen.
Aber ist nicht der Papst der Stellvertreter Gottes auf Erden?! Darf er denn überhaupt zurücktreten, ohne ausdrückliche Erlaubnis seines Chefs, dem er verpflichtet ist? Ist nicht die Verpflichtung, als ganzer Mensch und bedingungslos den christlichen Glauben vorzuleben wichtiger als der Bestand der Kirche?
Ich meine, all die kleinen Würmchen von Katholiken, die sollen das Sakrament der Ehe einhalten, da sie es vor Gott versprochen haben. Und der Papst oben muss solche Verpflichtungen nicht einhalten. Das ist doch ungerecht.
Ja – man kann die Ehe natürlich auch anders auffassen, als lösbaren Vertrag (ich als heimlicher Konservativer finde diese Haltung nicht so schön, wenn auch natürlich legitim). Und genau so hätte es Papst Benedikt selbstverständlich freigestanden, das Papsttum – dem er ja nun einige Jahre vorgestanden hat – zu reformieren: sich zurückzunehmen, zum fehlbaren Verwaltungschef der katholischen Kirche zu machen. Warum nicht? Aber dass ihm die alten Dogmen nicht lästig waren, solange nur andere darunter litten, sondern erst jetzt, wo es ihm selber dreckig geht, das finde ich nicht richtig.
... link (8 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Gedanken zum Tage – Wie viele Denkmäler brauchen wir, um alle NS-Opfer ordnungsgemäß abzudecken?
damals, 19:09h
Mein Thema heute: Heute wurde nahe beim Reichstag ein Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma enthüllt. Wie kam es dazu?
Nach der Wiedervereinigung musste das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in der Neuen Wache Unter den Linden neu gestaltet werden, um ihm den alten DDR-Geruch zu nehmen. Die Frage war, wer jetzt hier geehrt werden sollte. Kanzler Kohl schwebte vor, einfach alle Opfer „von Krieg und Gewaltherrschaft“ einbeziehen – das ist bequem, da kann sich jeder gemeint fühlen, denn schließlich ist jeder Täter (das kann ich aus eigener DDR-Erfahrung bestätigen) irgendwie auch Opfer gewesen (außer vielleicht Hitler himself, aber der hat ja mit dem Film-Monument „Der Untergang“ sein eigenes Denkmal gekriegt, Joachim Fest und Traudl Junge sei Dank).
Leider weigerten sich die Vertreter der Juden, mit gefallenen SS-Soldaten in einen Topf geworfen zu werden. Daher bekamen sie ein eigenes Denkmal, das Holocaust-Mahnmal. Und wenn die eine Ethnie eins kriegt, dann muss natürlich auch die andere eines bekommen. Also nun auch die Sinti und Roma. Damit bleibt man schön im völkischen Fahrwasser des Holocaust-Gedenkens, ohne doch dessen heilige Singularität zu leugnen. (Und das Denkmal darf auch ein israelischer Künstler entwerfen, schließlich sind die ganz großen Thälmann-und Leninköpfe damals in der DDR auch von sowjetischen Künstlern entworfen worden.)
Bleiben noch die Opfergruppen, die nicht im engeren Sinne Ethnien zu nennen sind. Glück gehabt haben die Schwulen, denn sie können den Homosexuellen zugerechnet werden, die zwar nicht in ihrer Gesamtheit verfolgt wurden, aber eine so prominente Lobbygruppe darstellen, dass man ihnen ein Denkmal im Tiergarten gebaut hat. Schwieriger wird’s schon mit den Asozialen. Wo soll deren Denkmal hin? Etwa nach Neukölln? Und wer soll es finanzieren? Die Arge?
Da ist es ja vergleichsweise mit den Kommunisten einfacher. Das entsprechende Denkmal könnte im Karl-Liebknecht-Haus stehen und von der Rosa-Luxemburg-Stiftung finanziert werden. Das Problem ist nur, dass viele Kommunisten schon als Juden repräsentiert sind und somit zweimal abgerechnet würden. Und Kommunisten gleich doppelt ehren - das geht ja nun gar nicht. Außerdem: Wenn sogar die Kommunisten dürfen, was ist dann mit Gewerkschaftlern, SPDlern und katholischen Priestern? Das waren zwar nicht so viele, aber auch ihre Lobbys sind vergleichbar stark wie die der Homosexuellen.
Also, ich glaube, wir müssen noch ein paar Denkmäler bauen, bis wir alle Grüppchen abgedeckt haben. Und alles nur, weil es ein Volk nicht schafft, seine eigene Gedenkstätte (die in der Neuen Wache) von Tätern freizuhalten, die dort nichts zu suchen haben.
Nach der Wiedervereinigung musste das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in der Neuen Wache Unter den Linden neu gestaltet werden, um ihm den alten DDR-Geruch zu nehmen. Die Frage war, wer jetzt hier geehrt werden sollte. Kanzler Kohl schwebte vor, einfach alle Opfer „von Krieg und Gewaltherrschaft“ einbeziehen – das ist bequem, da kann sich jeder gemeint fühlen, denn schließlich ist jeder Täter (das kann ich aus eigener DDR-Erfahrung bestätigen) irgendwie auch Opfer gewesen (außer vielleicht Hitler himself, aber der hat ja mit dem Film-Monument „Der Untergang“ sein eigenes Denkmal gekriegt, Joachim Fest und Traudl Junge sei Dank).
Leider weigerten sich die Vertreter der Juden, mit gefallenen SS-Soldaten in einen Topf geworfen zu werden. Daher bekamen sie ein eigenes Denkmal, das Holocaust-Mahnmal. Und wenn die eine Ethnie eins kriegt, dann muss natürlich auch die andere eines bekommen. Also nun auch die Sinti und Roma. Damit bleibt man schön im völkischen Fahrwasser des Holocaust-Gedenkens, ohne doch dessen heilige Singularität zu leugnen. (Und das Denkmal darf auch ein israelischer Künstler entwerfen, schließlich sind die ganz großen Thälmann-und Leninköpfe damals in der DDR auch von sowjetischen Künstlern entworfen worden.)
Bleiben noch die Opfergruppen, die nicht im engeren Sinne Ethnien zu nennen sind. Glück gehabt haben die Schwulen, denn sie können den Homosexuellen zugerechnet werden, die zwar nicht in ihrer Gesamtheit verfolgt wurden, aber eine so prominente Lobbygruppe darstellen, dass man ihnen ein Denkmal im Tiergarten gebaut hat. Schwieriger wird’s schon mit den Asozialen. Wo soll deren Denkmal hin? Etwa nach Neukölln? Und wer soll es finanzieren? Die Arge?
Da ist es ja vergleichsweise mit den Kommunisten einfacher. Das entsprechende Denkmal könnte im Karl-Liebknecht-Haus stehen und von der Rosa-Luxemburg-Stiftung finanziert werden. Das Problem ist nur, dass viele Kommunisten schon als Juden repräsentiert sind und somit zweimal abgerechnet würden. Und Kommunisten gleich doppelt ehren - das geht ja nun gar nicht. Außerdem: Wenn sogar die Kommunisten dürfen, was ist dann mit Gewerkschaftlern, SPDlern und katholischen Priestern? Das waren zwar nicht so viele, aber auch ihre Lobbys sind vergleichbar stark wie die der Homosexuellen.
Also, ich glaube, wir müssen noch ein paar Denkmäler bauen, bis wir alle Grüppchen abgedeckt haben. Und alles nur, weil es ein Volk nicht schafft, seine eigene Gedenkstätte (die in der Neuen Wache) von Tätern freizuhalten, die dort nichts zu suchen haben.
... link (10 Kommentare) ... comment
Samstag, 6. Oktober 2012
Unabhängiger Journalismus
damals, 14:02h
Bild, Welt und Hamburger Abendblatt haben durch intensive Recherche ermittelt, dass Peer Steinbrück, der Kanzlerkandidat der SPD, seine Prominenz genutzt hat, um vor Bankern und anderen reichen Leuten für viel Geld Vorträge zu halten. Was für eine Überraschung! Als sich kürzlich Joachim Gauck, der Präsidentschaftskandidat der Union, genauso verhielt, ist ihnen das nicht aufgefallen, da hieß es nur "reisender Demokratielehrer".
Na, und wenn Springer so plumpe Lobby-Politik betreiben darf, dann dürfen das – in entsprechend geringerem Umfang – die anderen auch: Neulich las ich in der taz, dass der Führungswechsel an der Spitze des Verfassungsschutzes völlig in Ordnung sei, nur eben nicht ausreichend, da man außerdem auch zivilgesellschaftliche Anti-Nazi-Organisationen besser finanzieren sollte. Soll heißen: Gar nicht so schlimm, wenn Scharfmacher an der Spitze die Richtung vorgeben – Hauptsache, unsere Kumpels an der Basis kriegen auch ein paar Bröckchen ab vom Kuchen.
-
Ja, ich weiß, der Vergleich mit Gauck hinkt ein bisschen:Gauck verdiente sich damit seinen Lebnsunterhalt, während Steinbrück ja durch staatliche Pensionen genügend abgesichert ist und sich nur ein schönes Zubrot verdiente. Aber er spielt ja auch eine Liga höher: Er will Bundeskanzler werden, nicht nur Bundespräsident.
Na, und wenn Springer so plumpe Lobby-Politik betreiben darf, dann dürfen das – in entsprechend geringerem Umfang – die anderen auch: Neulich las ich in der taz, dass der Führungswechsel an der Spitze des Verfassungsschutzes völlig in Ordnung sei, nur eben nicht ausreichend, da man außerdem auch zivilgesellschaftliche Anti-Nazi-Organisationen besser finanzieren sollte. Soll heißen: Gar nicht so schlimm, wenn Scharfmacher an der Spitze die Richtung vorgeben – Hauptsache, unsere Kumpels an der Basis kriegen auch ein paar Bröckchen ab vom Kuchen.
-
Ja, ich weiß, der Vergleich mit Gauck hinkt ein bisschen:Gauck verdiente sich damit seinen Lebnsunterhalt, während Steinbrück ja durch staatliche Pensionen genügend abgesichert ist und sich nur ein schönes Zubrot verdiente. Aber er spielt ja auch eine Liga höher: Er will Bundeskanzler werden, nicht nur Bundespräsident.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 15. Mai 2012
Which side are you on?
damals, 23:05h
Diese Frage kann ernst gemeint sein. Sie kann aber auch eine Falle sein, ein Trick, um dich ideologischen Interessen von irgendjemandem unterzuordnen. "Sag mir, wo du stehst ..." - die Ossis unter uns erinnern sich sicher an diese Liedzeile als widerlich, als Unterdrückungsinstrument. "Wenn die Lehrerin sagt: Jetzt wollen wir mal ganz offen und ehrlich unsere Meinungen austauschen", so fasste meine coole Schwester das Problem mal zusammen, "da gibt es nur eins: Wegducken!"
Schon in der DDR habe ich diese Kunst nicht richtig beherrscht: Ich hab mich von billigen Provokationen immer aus der Reserve locken lassen. Und auch jetzt regen mich Feuilleton-Diskussionen häufig auf, ich tippe meine Meinung in irgendwelche Foren – wenn ich sie meiner Frau erzähle, lächelt sie meist nachsichtig – und sogar, wenn Sie hier in meinem Blog unter dem Thema "Politik" nachgucken, werden Sie ziemlich viel heiße Luft von gestern finden.
Natürlich bemühe ich mich, gelassen zu bleiben. Und immerhin habe ich es geschafft, die unselige Diskussion über das ebenso unselige Grass-Gedicht aus meinem Blog herauszuhalten. Denn mir war von Anfang an klar, dass so ein dumpf-müffeliges Gedicht des unsympathischen Günter Grass kaum zu verteidigen ist, auch wenn es in der Sache einleuchtet.
Jetzt im Nachhinein, die Debatte ist – Gott sei Dank – überstanden, wird mir klar, dass einfach die Fronten falsch gesetzt waren in dieser Diskussion: Ob nun Grassens Gedicht stilistisch gut oder schlecht ist, seine Argumente stichhaltig oder widerlegbar – wen interessiert das?
Was interessiert, ist die Sache: Im Nahen Osten droht Krieg, und es gibt Leute, die diesen Krieg wollen. Auf der anderen Seite stehen die Leute, die keinen Krieg wollen. So einfach ist das.
"Which side are you on?" Dieses schöne Lied von Billy Bragg begegnete mir neulich bei che wieder. Und dieser Frage traue ich, die beantworte ich gerne: Ich stehe auf der Seite der Leute, die keinen Krieg wollen.
Schon in der DDR habe ich diese Kunst nicht richtig beherrscht: Ich hab mich von billigen Provokationen immer aus der Reserve locken lassen. Und auch jetzt regen mich Feuilleton-Diskussionen häufig auf, ich tippe meine Meinung in irgendwelche Foren – wenn ich sie meiner Frau erzähle, lächelt sie meist nachsichtig – und sogar, wenn Sie hier in meinem Blog unter dem Thema "Politik" nachgucken, werden Sie ziemlich viel heiße Luft von gestern finden.
Natürlich bemühe ich mich, gelassen zu bleiben. Und immerhin habe ich es geschafft, die unselige Diskussion über das ebenso unselige Grass-Gedicht aus meinem Blog herauszuhalten. Denn mir war von Anfang an klar, dass so ein dumpf-müffeliges Gedicht des unsympathischen Günter Grass kaum zu verteidigen ist, auch wenn es in der Sache einleuchtet.
Jetzt im Nachhinein, die Debatte ist – Gott sei Dank – überstanden, wird mir klar, dass einfach die Fronten falsch gesetzt waren in dieser Diskussion: Ob nun Grassens Gedicht stilistisch gut oder schlecht ist, seine Argumente stichhaltig oder widerlegbar – wen interessiert das?
Was interessiert, ist die Sache: Im Nahen Osten droht Krieg, und es gibt Leute, die diesen Krieg wollen. Auf der anderen Seite stehen die Leute, die keinen Krieg wollen. So einfach ist das.
"Which side are you on?" Dieses schöne Lied von Billy Bragg begegnete mir neulich bei che wieder. Und dieser Frage traue ich, die beantworte ich gerne: Ich stehe auf der Seite der Leute, die keinen Krieg wollen.
... link (7 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 25. April 2012
Denkfehler beim Betreuungsgeld
damals, 12:13h
Da wollten die konservativen Schnarchnasen das Betreuungsgeld doch tatsächlich nach dem veralteten Gleichheitsgrundsatz auszahlen! Dann könnte es aber passieren, dass das Geld auch in Familien fließt, die es wirklich brauchen können. Das darf natürlich nicht sein!
Aber zum Glück fiel ihnen dann ja noch der alte Trick mit der Hartz-IV-Verrechnung ein, so dass die erforderliche Ungleichheit Gott sei Dank gewahrt bleibt.
Aber zum Glück fiel ihnen dann ja noch der alte Trick mit der Hartz-IV-Verrechnung ein, so dass die erforderliche Ungleichheit Gott sei Dank gewahrt bleibt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 4. März 2012
Gauck und Wulff – eine Verschwörungstheorie
damals, 17:33h
Mir ist ja Joachim Gauck nicht so unsympathisch wie den meisten hier in Bloggersdorf, einfach aus biografischen Gründen: ich habe mehr Nachsicht mit einem weicheierigen, konservativen Protestanten als mit einer bestimmten Art von spitzfindigem Links-Rationalismus, der ihm entgegenschlägt. Jetzt hat mich aber einer dieser Kritiker doch ins Grübeln gebracht mit seiner Theorie: Da war doch diese widerliche Bild-Kampagne gegen den letzten Bundespräsidenten (eine Kampagne, wie man sie dem windigsten Wulff nicht an den Hals wünscht), von der niemand so recht verstand, was eigentlich dahinter steckt.
Wenn es also wirklich stimmen sollte, dass der Springer-Konzern die Entfernung Wulffs auch oder vor allem deshalb betrieb, um Joachim Gauck auf den Posten zu hieven (schon bei der letzten Präsidentenwahl kam ja Gauck auf Springer-Initiative ins Spiel), ja, dann wären alle Reden Gaucks über Freiheit und Demokratie (an sich ja sehr sympathische Prinzipien, da geb ich Gauck Recht) mit einem Schlag ad absurdum geführt.
Natürlich konnte mir mein Gesprächspartner zwar einleuchtende Plausibilitäten mitteilen, hatte aber keinerlei Beweise, so ist das nun mal bei Verschwörungstheorien. Und ich weiß jetzt nicht, was ich glauben soll. Am liebsten würd ich ja Gauck selbst fragen, ob da was dran ist an dem Gerücht. Hat jemand seine Adresse?
Wenn es also wirklich stimmen sollte, dass der Springer-Konzern die Entfernung Wulffs auch oder vor allem deshalb betrieb, um Joachim Gauck auf den Posten zu hieven (schon bei der letzten Präsidentenwahl kam ja Gauck auf Springer-Initiative ins Spiel), ja, dann wären alle Reden Gaucks über Freiheit und Demokratie (an sich ja sehr sympathische Prinzipien, da geb ich Gauck Recht) mit einem Schlag ad absurdum geführt.
Natürlich konnte mir mein Gesprächspartner zwar einleuchtende Plausibilitäten mitteilen, hatte aber keinerlei Beweise, so ist das nun mal bei Verschwörungstheorien. Und ich weiß jetzt nicht, was ich glauben soll. Am liebsten würd ich ja Gauck selbst fragen, ob da was dran ist an dem Gerücht. Hat jemand seine Adresse?
... link (2 Kommentare) ... comment
Montag, 16. Januar 2012
Spezifisch ostdeutsch
damals, 18:58h
Viele Ost-Experten empören sich darüber, dass der Neonazi-Terror im Westen vielfach als ein spezifisch ostdeutsches Problem angesehen wird, und weisen gekonnt nach, dass so auch das eigene Entsetzen relativiert werden kann – indem man das Problem nach Osten abschiebt.
Das ist richtig. Richtig ist aber auch, dass dieses Phänomen schon eine ostdeutsche Komponente hat. Anders jedenfalls wäre es nicht zu erklären, dass die NPD in mehreren ostdeutschen Parlamenten sitzt, aber in keinem westdeutschen, ganz zu schweigen vom Zulauf für frei herumlaufende „Kameradschaften“. Sabine Rennefanz hat das in ihrem Artikel „Uwe Mundlos und ich“ sehr gut gezeigt. Sie hat auch gezeigt, dass das wohl weniger mit Sozialismus und Kindergärten als mit dem Umbruch von 1990 zu tun hat. Ja, man konnte schon abdriften nach 1990 als junger Ostdeutscher. Das ging mir damals auch so – und unterschied mich von meinen westdeutschen Freunden.
Was mich von meinen westdeutschen Freunden jetzt unterscheidet, ist, dass mich die Geschichte um die drei Jenaer Rechtsterroristen nicht nur schockiert hat, sondern auch weiter umtreibt – immer wieder durchforste ich das Internet nach neuen Meldungen (was ich wegen eines Wulff-„Skandals“ nie tun würde), will wissen, wer wem welche Gelder zahlte, warum keine der Konkurrenzunternehmen Verfassungsschutz und Polizei die Leute verhaftete, auch als sie ihren Aufenthaltsort kannten, und weshalb die Staatsanwaltschaft Erfurt nicht nur die Stasi im Fall Domaschk, sondern auch den Verfassungsschutz im Fall Mundlos schützte, als der Vater Mundlos gegen die Helfer seines Sohnes Anzeige erstattete.
Könnte es vielleicht sein, dass die Wahrheit auch ein linkes westdeutsches Selbstverständnis kränken könnte, ein Selbstbewusstsein machohafter Machtphantasien, das den linken Terrorismus insgeheim tolerierte , ein Schläger-Alphatier zum Außenminister machte und über die aufputschende Rolle der Geheimdienste in der ganzen Sache lieber nicht so genau Bescheid wissen wollte? Wird deshalb so gebetsmühlenartig der „Rechtsextremismus“ verdammt und nicht zuerst dessen Gewalt?
Was mich jedenfalls auf die Palme bringt, sind nicht irgendwelche von V-Leuten verfassten Ideologie-Papiere - es ist das kriminelle Netzwerk von Gewalttätern, deren Auftraggebern und Helfern, das die Behörden offenbar nicht zu fassen bekommen, weil die Ausläufer dieses Netzwerks längst bis in die Behörden hinein gewuchert sind.
Das ist richtig. Richtig ist aber auch, dass dieses Phänomen schon eine ostdeutsche Komponente hat. Anders jedenfalls wäre es nicht zu erklären, dass die NPD in mehreren ostdeutschen Parlamenten sitzt, aber in keinem westdeutschen, ganz zu schweigen vom Zulauf für frei herumlaufende „Kameradschaften“. Sabine Rennefanz hat das in ihrem Artikel „Uwe Mundlos und ich“ sehr gut gezeigt. Sie hat auch gezeigt, dass das wohl weniger mit Sozialismus und Kindergärten als mit dem Umbruch von 1990 zu tun hat. Ja, man konnte schon abdriften nach 1990 als junger Ostdeutscher. Das ging mir damals auch so – und unterschied mich von meinen westdeutschen Freunden.
Was mich von meinen westdeutschen Freunden jetzt unterscheidet, ist, dass mich die Geschichte um die drei Jenaer Rechtsterroristen nicht nur schockiert hat, sondern auch weiter umtreibt – immer wieder durchforste ich das Internet nach neuen Meldungen (was ich wegen eines Wulff-„Skandals“ nie tun würde), will wissen, wer wem welche Gelder zahlte, warum keine der Konkurrenzunternehmen Verfassungsschutz und Polizei die Leute verhaftete, auch als sie ihren Aufenthaltsort kannten, und weshalb die Staatsanwaltschaft Erfurt nicht nur die Stasi im Fall Domaschk, sondern auch den Verfassungsschutz im Fall Mundlos schützte, als der Vater Mundlos gegen die Helfer seines Sohnes Anzeige erstattete.
Könnte es vielleicht sein, dass die Wahrheit auch ein linkes westdeutsches Selbstverständnis kränken könnte, ein Selbstbewusstsein machohafter Machtphantasien, das den linken Terrorismus insgeheim tolerierte , ein Schläger-Alphatier zum Außenminister machte und über die aufputschende Rolle der Geheimdienste in der ganzen Sache lieber nicht so genau Bescheid wissen wollte? Wird deshalb so gebetsmühlenartig der „Rechtsextremismus“ verdammt und nicht zuerst dessen Gewalt?
Was mich jedenfalls auf die Palme bringt, sind nicht irgendwelche von V-Leuten verfassten Ideologie-Papiere - es ist das kriminelle Netzwerk von Gewalttätern, deren Auftraggebern und Helfern, das die Behörden offenbar nicht zu fassen bekommen, weil die Ausläufer dieses Netzwerks längst bis in die Behörden hinein gewuchert sind.
... link (21 Kommentare) ... comment
... nächste Seite