Sonntag, 19. April 2009
Was haltet Ihr davon?
Unter http://stylespion.de/ein-fuer-blogs/3889/ ruft da jemand dazu auf, dass möglichst viele Leute am Dienstag gleichzeitig ihre Lieblingsblogs vorstellen. Wollt ich eigentlich mitmachen (da ich biher zu doof war, mir eine Blogroll zu installieren).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mal wieder die NZZ
(VORSICHT: METATEXT - ERST VERSTÄNDLICH NACH LEKTÜRE DES ANGEGEBENEN LINKS)

Wenn ich diesen Text hier einstelle, ohne meinen Obertitel „Damals bei den Analphabeten“ zu ändern, ist das natürlich meiner Hoffnung zu verdanken, dass ich die titelgebende Serie in absehbarer Zeit fortführe. Aber vielleicht ist auch ein bisschen Spott dabei.
Denn ich möchte über die Zeitungen schreiben, die dieser Tage alle eine Biografie über Fritz Bauer, den Initiator des Auschwitz-Prozesses, ankündigen. Und doch ist meine Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung, mal wieder die, die die schönste Rezension geliefert hat:
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/buchrezensionen/pflicht_zum_ungehorsam_1.2380698.html
Mit welcher Noblesse, welcher Klarheit und Zurückhaltung hier den üblichen Geschichtsklischees entgegen gearbeitet wird: Es beginnt schon gleich mit der Feststellung, dass Fritz Bauer ein guter Ankläger war, weil er kein typischer Ankläger war – ihm ging’s um Aufklärung, nicht um die Jagd an sich.
Besonders gefallen hat mir der vorsichtige Hinweis darauf, wie gefährlich es ist, Fritz Bauer als Helden zu stilisieren, der an einem irgendwie konservativen oder antisemitischen Umfeld oder Zeitgeist gescheitert sei. Natürlich ist da was Wahres dran. Aber die Ungenauigkeit solcher Vorstellungen deckt die Täter und macht tatsächliche Strukturen unsichtbar. „Die Mörder haben Namen und Adresse!“ sagte einst Brecht. Und der Wahrheit näher kommt nur, wer fair und konkret ist - wie dieser wunderschöne Text.
...
Sehr wohltuend so etwas - in einer Gesellschaft, in der sich – um mal zwei populäre Beispiele zu nennen - ein Albert Speer (dank Joachim Fest) bis in den „Untergang“ als irrender Idealist verkaufen kann, während Gustav Gründgens ganz selbstverständlich als Mephisto gilt (dank Klaus Mann, der nun wirklich irrender Idealist war) ... oder in einer Gesellschaft, in der zur Zeit gerne davon gefaselt wird, dass die 1968 an allem Schuld ist; 1968, das ja wohl mit Fritz Bauer und Willy Brandt anfängt (und nicht mit der RAF); 1968, das ja wohl nicht auf den Haaren von Rainer Langhans und Brüsten von Uschi Obermeier basiert, sondern auf den Ideen von Rudi Dutschke ... aber ich komme vom Thema ab und mache daher lieber Schluss für heute.

... link (1 Kommentar)   ... comment


<